Im Rahmen des mehrteiligen Kulturjahr-Projekts „Die Stadt & Das gute Leben“ ist die Ausstellung „If Time is Still Alive“ noch bis 23. 5. 2021 in der Camera Austria zu sehen.
Das gute Leben und das Leben in der Stadt ist heute genauso eine Zeit- wie eine Raumfrage. Die Auswirkungen der Pandemie-raumordnung auf Städte und Öffentlichkeit können wir sehen – an den Abständen zwischen den Körpern, der Schließung von Läden und Gaststätten etc. –, aber wie wird die Zeitordnung sicht- und begreifbar? Ausgehend vom aktuellen instabilen gesellschaftlichen Kontext fragt die Ausstellung ganz allgemein danach, welche neuen Zeitformen, welche zeitlichen Praktiken und Lebensformen – im Rahmen einer feststellbaren »Chrononormativität«, wie es Elizabeth Freeman bezeichnet hat – bereits existieren und welche neuen Formen möglicher nichthegemonialer Zeit sich vielleicht herausbilden könnten.
Mit Arbeiten von Black Quantum Futurism Collective (Camae Ayewa & Rasheedah Phillips), Eva Egermann, School of Temporalities (Maja Bekan, Annette Krauss, Julia Wieger), Amanda Strong & Leanne Betasamosake Simpson sowie Ultra-red.
Kuratiert von Urban Subjects (Sabine Bitter, Jeff Derksen, Helmut Weber).
Wann: 12. 3. – 23. 5. 2021 (Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.00 – 18.00)
Wo: Camera Austria (Lendkai 1)