Der zweite Teil der Reihe GrazTalks des Kulturjahr-Projekts „Grazotopia“ von Adina Camhy, Bettina Landl, Ana Jeinić und Carlotta Bonura wird am 17. 6. 2020, um 19 Uhr abgehalten.
Kaffee kochen, Handy aufladen, mit der Straßenbahn fahren, es im Winter warm haben – diese alltäglichen Handlungen und Zustände sind nur durch komplexe Infrastrukturen möglich. Aber woher beziehen eigentlich Grazer Haushalte und Betriebe ihren Strom und Wärme? Wem gehören die Leitungen sowie der Strom, das Gas und die Wärme, die darin fließen? Welche Teile der uns alle versorgenden Infrastruktur sind in öffentlicher und welche in privater Hand? Und was für Folgen hat Handeln im Profitinteresse für die Gesellschaft und Umwelt?
Welche Maßnahmen wurden in Graz ergriffen, um der Energiewende zu begegnen, und welche politischen Debatten werden dazu geführt? Was wird unter Begriffen wie Inselnetz, dezentrale Stromerzeugung, Energiegenossenschaft oder Energiearmut verstanden? Welche alternativen und vielleicht utopischen Konzepte sind möglich? Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Energie widmet sich die zweite öffentliche Diskussion in der Reihe GrazTalks.
Die Veranstaltung wird als Online-Konferenz über den Big-Blue-Button-Server der Universität Graz durchgeführt.
Geladene Diskutantinnen und Diskutanten: Heimo Ecker-Eckhofen (Ecker-Eckhofen Unternehmensgruppe, Stromproduktion auf Basis erneuerbarer Energien), Hannes Linder (Energie Graz, Leitung Abteilung Kommunikation), Andrea Pavlovec-Meixner (Gemeinderätin, Grüne, Schwerpunkt Umwelt, Energie und Wirtschaft), Johannes Mayer (E-Control, Leitung Volkswirtschaftsabteilung).
Moderation: Ana Jeinić (Grazotopia) und Adina Camhy (Grazotopia)
Anmeldung: kostenfrei per E-Mail an grazotopia@lama.or.at. Der entsprechende Link zur Online-Konferenz wird allen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Stunde vor dem Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugeschickt.