Zur Frage, wie der Mensch zukünftig mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotern koexistieren wird, stellt insbesondere das Theater ein Experimentierfeld zur Verfügung, auf dem Emotionen, Sehnsüchte und Ängste buchstäblich durchgespielt werden können.
Bei „Nessun Dorma“ betritt die Sparte Oper Neuland: Zu einer alten Kassette mit Todesarien malt der Industrie-Roboter ARKA tagsüber in der Galerie Kunstwerke. Jeden Abend trifft ARKA auf einen aus Alltagsgeräten gebauten, dort arbeitenden Putzroboter: PUTZINI.
(c) Thea Hoffmann-Axthelm
Die beiden lieben und leiden, wie es sich für einen dramatischen Opernstoff gehört, diskutieren dabei über Imitation und Authentizität in der Kunst, über Liebe und Verrat: als die Beziehung scheitert, lernt PUTZINI auf Basis komplexer Algorithmen und neuronaler Netzwerke schließlich eine eigene Todesarie zu komponieren. Aber kann ein Roboter Todessehnsucht haben? Die Interaktion der beiden künstlichen Lebewesen verbindet emotionsphilosophisches Nachdenken und digitale Wissenschaft mit der von menschlichen Gefühlen erzählenden Operngattung.
(c) Thea Hoffmann-Axthelm
Scroll down
Termine
05Aug2021
Eröffnung und Vorstellung
20:00
// Ort: Forum Stadtpark // Performance
06 Aug2021bis 12 Aug2021
Ausstellung
14:00
// Ort: Forum Stadtpark
Öffnungszeit: 14-19 Uhr
Von 17-18 Uhr gibt es zudem eine tägliche „Hacking Hour“ mit dem Projektteam.
06 Aug2021bis 12 Aug2021
Vorstellungen
20:00
// Ort: Forum Stadtpark // Performance
Die Anmeldung für die Vorstellungen ist nicht obligatorisch, beschleunigt aber den Einlass: graz@nessundorma.de